top of page

Nähanleitung für die Ballonmütze Lena

Aktualisiert: 24. Feb. 2020

Hier kannst du kostenlos in meine Nähanleitung stöbern und schauen ob sie dir zusagt.

Findest du in meiner Anleitung alle Hilfestellungen die du zum Nähen benötigst?

Wenn dich die Nähanleitung überzeugt, kannst du das passende Schnittmuster günstig erwerben und mit dem Nähen beginnen.



Alle Rechte vorbehalten. Die Vervielfältigung der Schnitte, ganz oder in Teilen, Veränderungen an den Schnitten, die Weitergabe und der Verkauf der Schnittmuster sind verboten. Der kleingewerbliche Verkauf von genähter Kleidung aus meinen Schnitten, ist nur mit einer ausdrücklichen, schriftlichen Genehmigung (Gewerbelizenz) von mir erlaubt. Wenn Du diese käuflich erwerben möchtest, wende Dich bitte an shop@73engelchen.de oder gehe direkt auf meine Website. Für eventuelle Fehler in der Anleitung kann keine Haftung übernommen werden.


Inhaltsverzeichnis


  • Einleitung

  • Modellbeispiele

  • Hinweise

  • Material

  • Bündchen

  • Stoffverbrauch

  • Größe ermitteln

  • Zuschneiden

  • Einfache Mütze nähen

  • Mütze mit Schirm

  • Wende Mütze nähen

Einleitung

Herzlichen Dank, dass Du Dich für das Schnittmuster „Ballonmütze Lena“ entschieden hast. Zum besseren Verständnis lies bitte erst einmal alles aufmerksam durch. Sollten Fragen auftauchen, dann scheue Dich bitte nicht, mich zu kontaktieren. Ich helfe Dir gerne weiter!


shop@73engelchen.de


Damit Du ein tolles Ergebnis bekommst, solltest Du Dein Kind vorher gut vermessen und zwischendurch immer mal eine kurze Anprobe einlegen.Bitte beachte, dass die Schnitte unbedingt in Originalgröße ausgedruckt werden müssen. Kontrolliere bitte dazu die Größe der Kontrollkästchen.


Modellbeispiele

Designbeispiele findest Du auf meinem Blog.


Hinweise

Wenn Du diesen Schnitt das erste Mal nähst, dann führe zwischendurch ruhig immer wieder einmal eine kurze Anprobe durch.


Material

Je fester das Material, umso besser fällt die Mütze.

  • · dehnbare und nicht dehnbare Stoffe. Z.B. Jersey, Cord, Jeans etc.

  • · Bündchenware

  • · Bügeleinlage. Z.B. H630, Schabracke etc.

  • · Tüddelkram nach Belieben

  • · Schere, Garn, Stecknadeln, Nähmaschine und viel Spaß


Bündchen

Beim Bündchen Zuschnitt darauf achten, dass das Bündchen in der Länge dehnbar ist. Die Maßangaben für das Bündchen beziehen sich auf sehr dehnbare Bündchen. Du kannst aber auch gerne die x 0,7 oder x 0,8 Regel anwenden. Wenn du das Bündchen zum Ring geschlossen hast, probiere es deinem Kind einmal an. So kannst du sehen, ob es richtig passt, bevor du es an die Mütze nähst.


Stoffverbrauch

Da die einzelnen Schnittteile nicht so groß sind, lassen sich für diese Mütze ganz wunderbar Stoffreste verwenden.


Größe ermitteln

Es gibt 2 Möglichkeiten die Mütze zu tragen.


1. Wie auf diesem Bild, in der aktuellen Größe.

2. Wie auf diesem Foto, eine Nummer größer, so dass sie noch lockerer fällt. Die Möglichkeit ist gut, wenn das Kind z.B. gerne Zöpfe trägt. So passen diese dann besser unter die Mütze.

3. Für die Wintermütze empfehle ich die Mütze eine Nr. größer zu nähen. Da sie sonst, durch die doppelte Stofflage zu eng sitzen würde.Alles ist möglich. Entscheide was dir besser gefällt.



Zuschneiden

In den Schnittteilen ist die Nahtzugabe von 0,5 cm bereits enthalten. Wenn du mehr benötigst, dann zeichne dir das beim übertragen mit an.


Bündchen zuschneiden:


ohne Schirm 1x mit Schirm 2x

Für die Größen: 38 - 41cm - Bündchen: 8 x 30 cm Bündchen: 4,0 x 30 cm

Für die Größen: 41 - 43cm - Bündchen: 8 x 31 cm Bündchen: 4,0 x 31 cm

Für die Größen: 43 - 47cm - Bündchen: 8 x 34 cm Bündchen: 4,0 x 34 cm

Für die Größen: 47 - 51cm - Bündchen: 9 x 38 cm Bündchen: 4,5 x 38 cm

Für die Größen: 51 - 55cm - Bündchen: 9 x 42 cm Bündchen: 4,5 x 42 cm

Für die Größen: 55 - 57cm - Bündchen:10 x 44 cm Bündchen: 5,0 x 44 cm

Für die Größen: 57 - 59cm - Bündchen:10 x 46 cm Bündchen: 5,0 x 46 cm

Für die Größen: 59 - 61cm - Bündchen:10 x 48 cm Bündchen: 5,0 x 48 cm


Zuschnitt für die einfache Mütze mit oder ohne Schirm:


  • Mützenteil: 6 x zuschneiden

  • Schirm: 2 x zuschneiden + 1 x Bügeleinlage, für festeren Stand 2 x

  • Bündchen: siehe oben


Zuschnitt für die Wendemütze mit oder ohne Schirm:


  • · Mützenteil: 12 x zuschneiden- je 6 x in einem Stoff

  • · Bündchen: siehe oben

  • · Schirm: 2 x zuschneiden + 1 x Bügeleinlage, für festeren Stand 2 x


Einfache Mütze nähen

1. Als Erstes schneidest du alle Teile zu.

2. Dann werden die ersten beiden Teile rechts auf rechts gelegt und eine Seitennaht geschlossen.

3. Nun werden die beiden Teile aufgeklappt und an einer Seite das dritte zugeschnittene Mützenteil rechts auf rechts, auf eines der beiden ersten Teile gelegt und wieder eine Seitennaht geschlossen.

4. Mit den anderen drei Teilen wird genauso verfahren. Anschließend werden beide fertigen Teile rechts auf rechts gelegt und die offene Kante durchgehend geschlossen.

5. Nach dem Wenden sollte die Mütze jetzt so aussehen. Oben in der Mitte der Mützen könnt ihr nun einen Knopf annähen. Es gibt sehr schöne Knöpfe, die man selbst mit Stoff beziehen kann.Auf diese Weise lässt es sich gut kaschieren, falls die Spitzen nicht ganz mittig zusammentreffen. ;-)

6. Jetzt wird das Bündchen in der Länge rechts auf rechts gelegt und an der kurzen Seite zu einem Ring zusammengenäht.


7. Dann wird das Bündchen in der Breite links auf links zusammengefaltet. Ich markiere mir zwei Stellen mit der Nadel, die mir später dabei helfen das Bündchen richtig zu dehnen. Du kannst das Bündchen aber auch in vier Teile aufteilen. Das macht das gleichmäßige Dehnen noch ein wenig einfacher.

8. Stecke das Bündchen rechts auf rechts an die Mütze.Dazu nehme ich erst einmal die Naht vom Bündchen und stecke diese genau auf einer Naht der Mütze fest.

9. Die zweite Nadel hefte ich an der gegenüberliegenden Seite der Mütze fest, sodass sie ebenfalls genau auf die Naht trifft. So lassen sich beide Seiten gleichmäßig dehnen.

10. Nun kannst du sie wenden und dich über die fertige Mütze freuen.


Mütze mit Schirm

1. Verstärke den Schirm mit einer Bügeleinlage. Anschließend werden beide Teile rechts auf rechts gelegt und die Rundung genäht.

2. Jetzt wird der Schirm gewendet und von rechts schmal entlang der Rundung abgesteppt.

3. Nun wird der Schirm auf die rechte Seite des Bündchens gesteckt. Markiere dir vorher die Mitte des Bündchenstreifens und des Schirms, damit der Schirm exakt mittig sitzt.

4. Die andere Hälfte des Bündchens wird mit der rechten Seite auf den Schirm gelegt und festgesteckt. Auch hier solltest du wieder darauf achten, dass es genau in der Mitte sitzt und diese Seite dann nähen.

4. Noch einmal im Detail:


5. Nun wir das Bündchen rechts auf rechts gelegt und an der schmalen Seite zum Ring geschlossen.

6. Dann wird das Bündchen in der Breite links auf links zusammengefaltet. Ich markiere mir zwei Stellen mit der Nadel, die mir später dabei helfen das Bündchen richtig zu dehnen. Du kannst das Bündchen aber auch in vier Teile aufteilen. Das macht das gleichmäßige Dehnen noch ein wenig einfacher. Nun wird es rechts auf rechts an die Mütze gesteckt. Als vordere Mitte markierst du dazu an der Mütze die Mitte zwischen zwei Nähten. Die Mitte des Schirms sollte exakt hier festgesteckt werden.


7. Wenn du alles ordentlich festgesteckt hast, sodass nichts mehr verrutschen kann, kannst du die Naht ringsherum schließen.

Deine Lena mit Schirm ist fertig.




Wende Mütze nähen

1. Für die Wendemütze bereitest du dir zwei Mützenoberteile zu. Den Schirm dementsprechende mit zwei verschiedenen Stoffen. Den Pinkfarbenden sieht mal hier leider nicht. Der ist auf der anderen Schirmseite. Bei einem Mützenteil eine Wendeöffnung lassen. Das andere kann in einem Zug geschlossen werden.

2. Jetzt steckst du dir an einem Mützenoberteil das Schirmbündchen an.Ich habe mir das Bündchen in 4 Teile aufgeteilt und diese mit Nadeln markiert. Das erleichtert das gleichmäßige dehnen des Bündchen. Wähle als Markierungspunkt vorne an der Mütze die Mitte zwischen zwei nähten. Also die vordere Mitte. Wichtig ist auch, dass der Schirm mit demselben Stoff rechts auf rechts gelegt wird.

3. So sollte ein Mützenteil jetzt aussehen. Der lila farbende Schirm liegt jetzt rechts auf rechts an auf dem Mützenoberteil.

4. Nun werden beide Mützenteile rechts auf rechts in einander gelegt und festgesteckt.

5. Jetzt wird alles gleichzeitig genäht. Ziehe mit der einen Hand und führe mit der anderen. Achte darauf, dass alle Stoffe übereinander liegen und das Bündchen auf die Länge des Stoffes gedehnt wird.



6. So sollte das dann aussehen.



7. Durch die Wendeöffnung ziehen.

8. Mützenteile ineinander legen und Wendeöffnung schließen.


Deine Wende Lena ist fertig.



Ich wünsche Dir nun viel Freude beim Nachnähen!

Deiner Kreativität sind natürlich keine Grenzen gesetzt, probiere Deine Ideen einfach aus.

Ganz liebe Grüße Deine

Kerstin

_____________________________________________________________________

Designbeispiele findest Du auf meinem Blog.

Neuigkeiten findest Du regelmäßig auf Facebook unter 73engelchen.

Gerne darfst Du Deine genähten Werke auch in meiner Gruppe 73engelchen- Nähtreff zeigen.

2.459 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page