top of page

Nähanleitung für das Shirt Kleine Layla

Aktualisiert: 21. Feb. 2020

Hier kannst du kostenlos in meine Nähanleitung stöbern und schauen ob sie dir zusagt.

Findest du in meiner Anleitung alle Hilfestellungen die du zum Nähen benötigst?

Wenn dich die Nähanleitung überzeugt, kannst du das passende Schnittmuster günstig erwerben und mit dem Nähen beginnen.



Alle Rechte vorbehalten.

Die Vervielfältigung der Schnitte, ganz oder in Teilen, Veränderungen an den Schnitten, die Weitergabe und der Verkauf der Schnittmuster sind verboten.

Der kleingewerbliche Verkauf von genähter Kleidung aus meinen Schnitten ist nur mit einer ausdrücklichen, schriftlichen Genehmigung (Gewerbelizenz) von mir erlaubt. Wenn du diese käuflich erwerben möchtest, wende dich bitte an shop@73engelchen.de oder gehe direkt auf meine Website.

Für eventuelle Fehler in der Anleitung kann keine Haftung übernommen werden.



Inhaltsverzeichnis


Einleitung ......................................................................................................................................... 3

Modellbeispiele ................................................................................................................................ 4

Hinweise ........................................................................................................................................... 6

Säumen ............................................................................................................................................. 6

Halsausschnitt ................................................................................................................................. 6

Wozu sind die Knipse/ Markierungen da? .................................................................................. 6

Stoffverbrauch ................................................................................................................................. 7

Größe ermitteln ............................................................................................................................... 8

Die richtige Weite finden ............................................................................................................... 8

Die richtige Armlänge ermitteln .................................................................................................. 9

Material ........................................................................................................................................... 10

Zuschneiden ................................................................................................................................... 11

Shirt nähen ..................................................................................................................................... 12

Mit vorderer Teilung nähen ......................................................................................................... 19

Klebeanleitung ............................................................................................................................... 21

Legeplan ......................................................................................................................................... 22



Einleitung


Herzlichen Dank, dass du dich für das Schnittmuster „Wickelshirt Layla“ entschieden hast.

Zum besseren Verständnis lies dir bitte erst einmal alles aufmerksam durch. Sollten Fragen auftauchen, dann scheue dich bitte nicht, mich zu kontaktieren. Ich helfe dir gerne weiter!

shop@73engelchen.de


Damit du ein tolles Ergebnis bekommst, solltest du dein Kind vorher gut vermessen und zwischendurch immer mal eine kurze Anprobe einlegen.

Bitte beachte, dass die Schnitte unbedingt in Originalgröße ausgedruckt werden müssen. Kontrolliere bitte dazu die Größe der Kontrollkästchen.


Modellbeispiele findest Du auf meinem Blog.


Hinweise


Wenn du diesen Schnitt das erste Mal nähst, führe zwischendurch ruhig immer wieder einmal eine kurze Anprobe durch.


Säumen

Im Schnittmuster ist eine Saumzugabe von 2 cm enthalten. Die Rückenteile werden seitlich nur 1 cm gesäumt. Wenn du dort einen breiteren Saum haben möchtest, zeichne dir das direkt beim Zuschnitt mit an.


Halsausschnitt

Der Halsausschnitt ist auf Bündchenware ausgelegt. Wenn du mit einer Streifenversäuberung nähen möchtest, könnte der Halsausschnitt etwas zu groß werden. Prüfe diesen deshalb vorher.

Da es unterschiedliche Bedürfnisse (z.B. für den Herbst- oder Sommer) bei der Größe des Halsausschnittes gibt, kann es sein, dass du ihn etwas anpassen/ändern musst.


Wozu sind die Knipse/ Markierungen da?

Die Markierungen am Schnittmuster sind dafür da, dass du genau weißt wo z. B. Rücken- und Vorderteil zusammentreffen oder welche Seite des Ärmels nach vorne zeigen muss. Darum ist es wichtig, die Markierungen immer auf den Stoff zu übertragen. Diese kannst du entweder mit einem Markierstift anzeichnen oder mit der Schere kleine Knipse innerhalb der Nahtzugabe einschneiden.


Stoffverbrauch

Größe Stoff / 140 cm

80 80 cm

86 80 cm

92 90 cm

98 90 cm

104 90 cm

110 100 cm

116 100 cm

122 100 cm

128 110 cm

134 120 cm

140 130 cm

146 130 cm

152 135 cm

158 135 cm

164 140 cm



Größe ermitteln


Die richtige Weite finden

Miss den Brustumfang deines Kindes und orientiere dich dann an der passenden Weite aus der Tabelle.

Wenn dein Kind normalerweise Kleidergröße 110 trägt, lass dich davon nicht irritieren, falls du jetzt auf die Weite von 92 kommst, denn schließlich soll das Kleidungsstück ja so gut wie möglich sitzen.

Bleib immer in der Größe, die deinem Messwert am nächsten kommt.

_______

BEISPIEL

Dein Kind hat einen Brustumfang von 58 cm – dann bleibst du bei Größe 110. Der Gedanke, dass eine Nr. größer aber länger passt, ist ganz gut, kann aber auch dazu führen, dass dein Shirt einfach zu weit wird und dann getragen nicht mehr schön aussieht.



Die richtige Armlänge ermitteln

Das Shirt hat eine Gesamtlänge bis zum Po-Bereich. Da jedes Kind aber eine andere Oberkörperlänge hat, empfiehlt es sich, die Länge am Kind zu messen und die Shirtlänge entsprechend anzupassen. Die Rückenlänge ist 2,5 cm länger.

Die benötigte Ärmellänge ermittelst du, indem du den Arm Deines Kindes - im rechten Winkel gehalten - in der Länge misst.


Wenn du alles kontrolliert und ausgemessen hast, kannst du dir das Schnittmuster ausdrucken und ggf. anpassen.


Material


• Jersey

• Tüddelkram nach Belieben

• Schere, Garn, Stecknadeln, Nähmaschine und viel Spaß.


Zuschneiden


In den Schnittteilen ist die Nahtzugabe von 1 cm bereits enthalten.

Eine Saumzugabe von 2 cm ist ebenfalls enthalten.


Zuschnitt für das Vorderteil:

• Vorderteil: 1 x im Stoffbruch zuschneiden


Zuschnitt für das Rückteil:

• Rückteil: 2 x gegengleich zuschneiden

• Passe: 1 x im Stoffbruch zuschneiden


Zuschnitt für die Ärmel:

• Ärmel: 2 x gegengleich zuschneiden


Zuschnitt für das Halsbündchen:

• Bündchen: 1 x im Stoffbruch zuschneiden

_________

WICHTIG!!!

Bitte übertrage dir alle Knipse, die auf dem Schnittmuster angezeichnet sind. Sie ermöglichen dir ein genaues Nähen und somit eine tolle Passform.



Shirt nähen


1. Deine zugeschnittenen Teile.




2. Säume als erstes die inneren Seiten der Rückenteile mit 1 cm.




So sollten deine Rückenteile nun aussehen.


3. Nun legst du die beiden Rückenteile links auf rechts übereinander. Achte darauf, dass die Markierungen der hinteren Mitte genau übereinander liegen.



4. Nähe beide Teile an der oberen Kante innerhalb der Nahtzugabe zusammen.



5. Lege die Passe rechts auf rechts auf das Rückenteil und nähe beides zusammen. Achte beim Zusammenstecken unbedingt auf die Markierungen.

6. Wenn du magst, kannst du die Passe jetzt von rechts schmal absteppen.



7. Lege Vorder- und Rückenteil rechts auf rechts aufeinander und schließe die Schulternähte.



8. Falte das Shirt auseinander und lege den Ärmel rechts auf rechts auf die Armkugel und stecke beides zusammen. Achte hier darauf, dass die Markierungen entsprechend aufeinandertreffen.

9. Nähe nun beides zusammen. Wiederhole das bei dem anderen Ärmel.

10. Falte das Shirt rechts auf rechts zusammen und schließe die Ärmel- und Seitennaht in einem Zug.

11. Lege den Ärmelsaum 2 cm nach innen und nähe ihn fest. Dasselbe machst du mit dem Shirtsaum.

12. Falte dein zugeschnittenes Halsbündchen rechts auf rechts und schließe die kurze Seite. Damit erhältst du einen Ring. Diesen faltest du links auf links zur Hälfte.



13. Stecke das Bündchen nun rechts auf rechts an den Halsausschnitt. Die offene Kante zeigt dabei nach oben. Nähe es dann zusammen.

14. Du kannst, wenn du magst, das Halsbündchen noch von rechts schmal absteppen.


Deine Layla ist fertig.



Mit vorderer Teilung nähen


1. Schneide dein Schnittmuster entsprechend der Teilung durch und füge die Nahtzugabe hinzu.


2. Schneide beide Teile je 1 x im Stoffbruch zu.

3. Lege die obere Teilung rechts auf rechts auf die obere Kante des Vorderteils und nähe sie fest.


4. Wenden, bügeln und wenn du magst, von rechts schmal absteppen.



Dein Vorderteil ist nun vorbereitet.

Du kannst nun ganz am Anfang auf Seite 12 weitermachen.



Klebeanleitung


Auf einer Seite an der schwarzen Linie abschneiden. Die Gegenseite bleibt dran. Dann zusammenkleben.

_______

BEISPIEL Immer die rechte Seite abschneiden - die linke bleibt dran. Immer die untere abschneiden - die obere bleibt dran.

Legeplan



Ich wünsche dir nun viel Freude beim Nachnähen!

Deiner Kreativität sind natürlich keine Grenzen gesetzt, probiere deine Ideen einfach aus.


Ganz liebe Grüße deine

Kerstin

_____________________________________________________________________

Designbeispiele findest du auf meinem Blog.

Neuigkeiten findest du regelmäßig auf Facebook unter 73engelchen.

Gerne darfst du deine genähten Werke auch in meiner Gruppe 73engelchen-Nähtreff zeigen.

64 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page